Komama Holz Watkescher oval,Kescher
Komama Holz Watkescher oval,Kescher
Mit diesem Kescher macht eine Wanderung durch das Wat und auch das Angeln gleich viel mehr Spaß. Das großzügige Fassungsvermögen des Keschers macht es möglich, dass man eine große Menge an zu untersuchendem Material aufnehmen kann. Hier entwischt so schnell kein Watwurm.
Testurteil: OK
Ähnliche Produkte
zurück zu
Testbericht: Komama Holz Watkescher oval,Kescher
Angebote
Das Netz des Keschers ist schwarz eingefärbt, die Stützkonstruktion besteht aus Holz und sollte somit nach der Verwendung auch richtig getrocknet werden, damit sich das Holz nicht doch irgendwann verzieht. Der Kescher ist durch seine Bauart aber auch besonders leicht und liegt sehr gut in der Hand.
Produktdetails
Farbe | Schwarz | |
Stab Länge | Ja | |
Alu- Kescherstab | Nein | |
Raubfischkescher | Nein | |
stufenlos ausziehbarer Stiel | Nein | |
Mit rutschhemmenden Griff | Ja | |
Besitzt einen Einhandschnellverschluss | Nein | |
Material des Keschers | Holz |
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Der Watkescher kann über all eingesetzt werden, eignet sich aber besonders gut für Gewässer, die durch Ebbe und Flut in Bewegung geraten. Auf einer Wanderung durchs Wat kann man Muscheln, Würmer und allerlei anderes Getier einfangen und ganz genau unter die Lupe nehmen. Mit diesem Watkescher können kleine Meereslebewesen erst richtig gut in Augenschein genommen werden, mit bloßen Händen fängt man sie nämlich nur sehr selten.
Nachteile
- Der Komama Watkescher ist aus Holz gefertigt worden, das ist einerseits ein Vorteil, kann aber auch bei besonders schweren Inhalten dazu führen, dass die Stabilität der Holzkonstruktion nicht ganz ausreicht. Wer ganz normal keschern möchte, hat mit diesem Gerät großen Spaß.