experten-test.de  ⇒   ⇒   ⇒   ⇒ Hecht Benzin Schneefräse 9123

Hecht Benzin Schneefräse 9123

Hecht Benzin Schneefräse 9123  Bild 1
Hecht Benzin Schneefräse 9123  Bild 1

Hecht Benzin Schneefräse 9123

Schnee zu entfernen bzw. zu räumen kann eine sehr langwierige und zugleich zeitaufwendige Arbeit sein. Die Hecht Benzin Schneefräse kann diesbezüglich jedoch Abhilfe verschaffen, denn dank 5 PS Motorleistung kann dieses Gerät große Hilfe sein. Neben einer hohen Schneemasse gilt es diesbezüglich auch festzuhalten, dass die Schneefräse ebenfalls keinerlei Probleme hat, wenn beispielsweise gefrorener Schnee weggeräumt werden soll.

Testurteil: GUT

Testbericht: Hecht Benzin Schneefräse 9123

Die Hecht Benzin Schneefräse 9123 hat eine Leistung von 3600 Watt und bringt mit ihrem 5,5 PS starken Motor eine Drehzahl von 3600 Umdrehungen pro Minute. Der 4-Takt-Motor hat einen Hubraum von 163 ccm und der Tank ein Fassungsvolumen von 1,6 Litern. Benötigt wird bleifreies Benzin. Das Frässystem ist einstufig und hat eine Räumbreite von 51 Zentimetern. Laut Hersteller beräumt sie Schneehöhen von bis zu 30 Zentimetern. Insgesamt wiegt die Hecht Benzin Schneefräse 9123 36 Kilogramm.

Auf den ersten Blick

Die Hecht Benzin Schneefräse 9123 erweist sich mit ihren 36 Kilogramm und den kompakten Abmaßen als solide und massiv und macht damit auf den ersten Blick einiges her. Der Leicht-Starter-Seilzug ist auf angenehmer Höhe montiert und verspricht selbst bei kalten Temperaturen eine einfache Bedienung. Das Frässystem ist jedoch auch nochmals separat Ein- und Ausschaltbar. Über dem Griff befindet sich ein im Betrieb leicht zu erreichender Bügel für die Selbstfahrfunktion. Der Auswurfschacht macht einen robusten Eindruck und wurde aus Kunststoff gefertigt. Praktisch ist, das sich dieser um 180 Grad drehen lässt und so die Auswurfrichtung individuell und präzise bestimmt werden kann. Das Schild ist aus massivem Blech gefertigt und macht einen robusten Eindruck.
 
Hecht Benzin Schneefräse 9123 5PS Motorleistung
 

Die Hecht Benzin Schneefräse 9123 im Test

Durch die ausführliche Bedienungsanleitung ist die Hecht Benzin Schneefräse 9123 ist die erste Inbetriebnahme schnell und unkompliziert zu meistern und erweist sich als echte Hilfe. Als Kraftstoff benötigt die Hecht Benzin Schneefräse 9123 bleifreien Benzin, welcher vor der ersten Benutzung in den 1,6 Liter großen Tank gefüllt werden muss. Nach dem groben Einstellen des Schneeauswurfes ist die Schneefräse Einsaztbereit.Der Auswurf lässt sich ohne Probleme um sie hälfte seiner eigenen Achse drehen. Der Seilzug des Startes ist praktischerweise an dem Vorderbügel angebracht, sodass er leicht zu erreichen ist. Die erste Inbetriebnahme funktionierte schon nach zwei Anläufen. Ein weiterer Vorteil ist, das sich die Fräse separat Ein- und Ausschalten lässt. Vor allem für die Sicherheit ist dieses Detail enorm wichtig. So lässt sich die Schneefräse beispielsweise ohne einer ausgehenden Gefahr an ihren jeweiligen Einsatzort fahren. Eine große Hilfe dabei ist die Fahrautomatik, welche mit ziehen des Ganghebels betätigt werden kann. Dieser besitzt zwar nur einen Gang, für ein müheloses Führen mit einfachem Schritt reicht dieser jedoch völlig aus. Nach dem Heranführen an ihren Einsatzort und Einschalten des Fräswerkes setzt sich dieses etwas zeitverzögert, jedoch zügig in Gang. Nach ein paar Sekunden ist das Fräswerk voll hochgefahren. Durch die automatische Lauffunktion und den Auswurf geht das Räumen von Schnee fast wie von selbst. Selbst Schneehaufen mit bis zu 30 Zentimetern sind für die Hecht Benzin Schneefräse 9123 kein Problem.

Die Hecht Benzin Schneefräse 9123 im Härtetest

Um einmal die Fähigkeiten der Hecht Benzin Schneefräse 9123 unter erschwerten Bedingungen zu testen, musste es schon etwas mehr sein, als ein paar Zentimeter Neuschnee und tatsächlich, die Fräse befreit selbst festgetretenen Schnee auf Fußwegen schnell und ohne ausnahmen. Sie bricht die festen Schneeplatten auf, zerkleinert diese und wirft sie über den Auswurf ab. Auch bereits feste oder vereiste Schneedecken oder Schneehaufen mit Eisklumpen sind für die Hecht Benzin Schneefräse 9123 kein Problem. Bei großen Eisklumpen kommt die Hecht Benzin Schneefräse 9123 jedoch schon an ihre Grenzen, sodass es hin und wieder doch etwas rumpelt, wenn doch ein größerer Eisklumpen durch den Auswurfkamin geschleudert wird. Ansonsten läuft die Schneefräse jedoch wirklich ruhig und im Vergleich zu anderen Schneefräsen sehr leise. Durch eine Räumbreite von 51 Zentimetern ist selbst die Beräumung von größeren Parkplätzen oder Freiflächen schnell und mühelos erledigt.
Angebote
Amazon
ab 279,00 €*
ebay
ab 299.00 €*
Das Handling der Hecht Benzin Schneefräse ist über jeden Zweifel erhaben und als sehr gut zu bezeichnen. Besonders interessant ist diesbezüglich, dass sich die Schneefräse einfach manövrieren lässt, jedoch zugleich bereits zu beginn gezielt eingesetzt werden kann. Dank leichtstarter Seilzug ist zudem die Inbetriebnahme der Benzin Schneefräse kein Problem, so dass jede Person mit diesem Gerät ab der ersten Sekunde perfekt zurecht kommt.

Produktdetails

Bereifung Profil Luftreifen
Tankinhalt 1,6 Liter
Hubraum 163 ccm
Motortyp 4 Takter, 1 Zylinder
Lautstärke 99 dB
maximale Wurfweite 900 mm
maximale Arbeitsbreite 510 mm
maximale Schneehöhe 300 mm
Drehzahl 3600 U/min
Gewicht 36 Kilogramm

Vor- und Nachteile

Vorteile
  • einfache Handhabung
  • leistungsstarker Motor
Nachteile
  • Platzbedarf bei der Aufbewahrung

Preisentwicklung

Unser Fazit

Die Hecht Benzin Schneefräse 9123 ist der perfekte Helfer, wenn es um die rutschfeste und mühelose Beräumung von Gehwegen und Auffarten geht. Gerade bei Arbeitseinsätzen nach Neuschnee läuft sich das Gerät mühelos durch die Schneemassen. Kleine Hacker und Leistungsverluste zeigen sich bei hart gefrorenen Eisklumpen. Sie eignet sich perfekt für den Heimbereich oder auch zur Arbeitserleichterung von Hausmeisterdiensten.

Zuletzt angesehene Produkte

test