Gardigo Maulwurfabwehr Vibrasonic Wühlmausbekämpfung
Gardigo Maulwurfabwehr Vibrasonic Wühlmausbekämpfung
Die Vibrasonic Maulwurfabwehr von Gardigo besitzt einen patentierten Schwingungsmotor, der auf einer Geländefläche von 1250 m² effektiv Maulwürfe vertreibt. Innerhalb von wenigen Wochen verschwinden die unansehnlichen Maulwurfshügel vom gepflegten Rasen. Das 40 cm lange Rohr wird in die Erde geschlagen und verursacht dort Signale, die das empfindliche Gehör des Maulwurfs überreizen. Unterstützt wird die Wirkung vom Vibrationsmotor, der das Erdreich erschüttert.
Testurteil: OK





Ähnliche Produkte
zurück zu
Testbericht: Gardigo Maulwurfabwehr Vibrasonic Wühlmausbekämpfung
Angebote
Das eloxierte Aluminiumgehäuse hält problemlos widrigen Wetterbedingungen stand. Batterien können über den Batteriewechselzylinder schnell ausgetauscht werden. Dafür muss man das Gerät nicht einmal aus der Erde holen. Solargeräte erweisen sich spätestens im Winter als wenig effektiv gegenüber einer batteriebetriebenen Variante. Die Batterien sind langlebig und müssen nicht allzu oft getauscht werden. Die Maulwurfabwehr ist umweltschonend und vertreibt keine nützlichen Tiere im Bodenbereich. Ist der Vibrationsmotor eingeschaltet, so ergreift der Maulwurf aufgrund der Erschütterungen die Flucht.
Produktdetails
Resonanzschwingungen | Ja | |
Wetterbeständig | Ja | |
Wühlmaus-Zangenfalle | Nein | |
Hilft gegen | Maulwürfe, Feldmäuse | |
Granulat | Nein | |
Solarbetrieben | Nein | |
Maße | 5,1 x 5,1 x 40,6 cm | |
Farbe | Grün, Gold | |
Material | Eloxiertes Aluminium | |
Wirkungsbereich | 1250 m² |
Vor- und Nachteile

- hält schlechtem Wetter stand
- Schnellwechsel der Batterie möglich
- umweltschonende Wirkweise

- teilweise ineffektiv bei Wühlmäusen