Hauswasserwerke - Leistung (Watt) - 1400 bis 1500 Watt Test, Testberichte und Angebote (2)
Preis
Anschluss Ausgang
Anschluss Eingang
Einschaltdruck
Fördermenge
Gesamtgewicht
- 0 bis 1 Kilogramm (1)
- 1 bis 2 Kilogramm (2)
- 2 bis 3 Kilogramm (5)
- 6 bis 7 Kilogramm (1)
- 8 bis 9 Kilogramm (7)
- 9 bis 10 Kilogramm (2)
- 10 bis 11 Kilogramm (3)
- 11 bis 12 Kilogramm (11)
- 12 bis 13 Kilogramm (12)
- 13 bis 14 Kilogramm (6)
- 14 bis 15 Kilogramm (7)
- 15 bis 16 Kilogramm (9)
- 16 bis 17 Kilogramm (9)
- 17 bis 18 Kilogramm (7)
- 18 bis 19 Kilogramm (8)
- 19 bis 20 Kilogramm (1)
- 20 bis 21 Kilogramm (2)
- 21 bis 22 Kilogramm (1)
- 22 bis 23 Kilogramm (2)
- 23 bis 24 Kilogramm (1)
- 24 bis 25 Kilogramm (1)
- 46 bis 47 Kilogramm (1)
- 190 bis 191 Kilogramm (1)
Kabellänge
Leistung (Watt)
maximale Ansaughöhe
maximale Förderhöhe
maximale Wassertemperatur
maximaler Druck
Spannung
Volumen Druckkessel
zurück zu
-
- Leistung (Watt)
1400 Watt - Spannung
230 Volt - Fördermenge
3900 I/h
Fördern, weiterleiten, erwärmen, dies sind die drei Leistungsmerkmale vom Güde HWW 1400 VF Hauswasserwerk. Mit dem Hauswasserwerk kann man nicht nur das Wasser aus seinem Brunnen fördern, sondern es auch erwärmen. Somit kann man zum Beispiel das Wasser auch zum Duschen oder für einen Abwasch von Geschirr verwenden. Das Hauswasserwerk von Güde kann somit vielfältig eingesetzt werden. - Leistung (Watt)
-
- Leistung (Watt)
1450 Watt - Spannung
230 Volt - maximaler Druck
5.5 Bar
Wer für seinen Brunnen im Garten eine Kreiselpumpe für die Förderung benötigt, der sollte sich mal die Kreiselpumpe vom Hersteller Ribiland ansehen. Mit dieser Kreiselpumpe sind auch große Höhenunterschiede kein Problem, wie die Leistungsdaten verraten. Aufgrund ihrer Eigenschaften eignet sich die Kreiselpumpe sehr gut für den privaten Einsatz. - Leistung (Watt)
1